Uiszug

Der Samichlais-Uiszug gehört schon seit Jahrzehnten zum Abschluss der Emmetter
Samichlaiswoche. Er findet jeweils am Freitag vor dem Chlaistag am 6. Dezember statt.

In Emmetten ist es Tradition, dass jeder am Uiszug mitwirken kann, egal ob einheimisch,
„zuechezognig“, oder auswärtige.

Die Schüler vom Kindergarten bis zur 4. Klasse basteln im Vorfeld Laternen, welche sie
jeweils mit Stolz präsentieren. 5. und 6. Klasse tragen Stab-Yffelen und die Oberstufe lässt
die Nacht mit selbstgemachten Yffelen erleuchten.
Der eine oder andere ehemalige Schüler findet auch 20 Jahre später noch „seine“ einst
selbstkreierte Yffele am Uiszug.

Der Uiszug wird zudem von Hornbläsern, Geislächlepfer sowie Trychlergruppen von nah und
fern mitgestaltet.
Der Samichlais begleitet den schmucken Uiszug gemeinsam mit den beiden Engeln und
seine Schmutzlis vom Sagendorf bis zum Dorfplatz, wo er zum Abschluss noch einige Worte
an die Kinder richtet.

Wer älter als 16 Jahre ist und aktiv am Uiszug teilnehmen möchte, trifft sich gegen 19:30 Uhr
mit gleichgesinnten im Sagendorf.

Trychler

Bei den Dorftrychlern kann Jede und Jeder, welcher sich zutraut eine Trychle im Takt zu
schwenken mitmachen. Voraussetzung ist das Tragen eines Burdihemds, sowie einer
Trychle. (Gehöschutzpfropfen sind von Vorteil)
Das für den einen oder anderen Teilnehmer „ä Chrummi“ oder das Schnupfdöschen
ebenfalls dazugehört, trägt seinen Teil zu dem gemütlichen Anlass bei.
Es braucht keine Anmeldung, einfach erscheinen, mitmachen und das ganz spezielle Gefühl
inmitten der Dorftrychler geniessen.

Fackelträger

Auch wer sich nicht zutraut eine Trychle zu schwenken ist herzlich willkommen.
Die Fackelträger erhellen neben den Trychler den Uiszug und tragen so ihren wichtigen Teil
zur Umrahmung des Anlassens bei. (Gehöschutzpfropfen sind von Vorteil)
Als Fackelträger erscheinst du nach Möglichkeit ebenfalls in einem Burdihemd.
Solltest du keine Möglichkeit haben ein Burdihemd zu organisieren, trage einfach eine weisse oder
schwarze Jacke.
Eine Fackel wird dir am Treffpunkt im Sagendorf übergeben.
Aus Organisatorischen Gründen sind wir auf eine Anmeldung der Fackelträger angewiesen.
Schreibe einfach eine Mail an [email protected]

Sämtliche Teilnehmer des Umzuges erhalten anschliessend einen kleinen Imbiss am
vorgesehenen Stand auf dem Dorfplatz.
Die Verpflegung erfolgt durch durch Ruedis Märcht. Herzlichen Dank!

Nach Abschluss des Umzuges laden diverse Restaurants mit Musik sowie Speis und Trank
zum Verweilen ein.

Auf dem Dorfplatz stehen zudem ein Kaffeewagen, ein Bar-Zelt und ein Kaffeestand zum
gemütlichen beisammen sein bereit.